klarmobil.de
Anzeige

O2 Telefonica 5G: Neuer Datenrekord beim EM-Auftakt

• 20.06.24 Am letzten Freitag startete die Deutsche Nationalmannschaft in das EM-Turnier mit einem Auftaktsieg gegen Schottland. Dabei war die Stimmung gross und laut und die vielen Emotionen wurden wohl auch mit Freunden und Verwandten geteilt. So gab es laut O2 Telefonica bei der mobilen Datennutzung in Deutschland im Netz von O2 mehr als 1 Million Gigabyte pro Stunde.

AKTION 500x500
Anzeige

O2 Telefonica 5G: Neuer Datenrekord beim EM-Auftakt

Eine Auswertung der Mobilfunkdaten von O2 Telefónica gemeinsam mit dem Analysepartner Invenium Data Insights hat dabei festgestellt, dass auch 20.000 Schotten im Stadion waren. Allerdings gab es laut den Auswertungen 40.000 Deutsche Zuschauer.

O2 Telefonica 5G: Neuer Datenrekord beim EM-Auftakt
O2 Telefonica 5G: Neuer Datenrekord beim EM-Auftakt -Screenshot: Telefonica

Danach folgten unter den ausländischen Fangruppen mit weitem Abstand Österreich (3 Prozent), USA (2 Prozent) und Polen (1 Prozent).

Ferner gab es weitere Auswertungen der Daten:

    • Durchschnittsalter der Stadionbesucher: Die Fans beim Auftaktspiel waren im Durchschnitt 37,4 Jahre alt. Das ist deutlich jünger als der Bundesdurchschnitt von 44,6 Jahren.
    • Geschlechterverteilung: Zwei Drittel der Fans im Stadion waren Männer.
    • Feierlaune der deutschen Fans: Nach dem beeindruckenden Sieg blieben die deutschen Fans noch etwa eine Stunde im Münchner EM-Stadion, um die Partystimmung zu genießen.
    • Verhalten der schottischen Fans: Im Gegensatz dazu machten sich die meisten schottischen Fans direkt nach dem Schlusspfiff auf den Weg. Sie feierten oft noch in den Stadtteilen Altstadt-Lehel, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Maxvorstadt und Neuhausen-Nymphenburg in den zahlreichen Bars, Kneipen und Clubs.
    • Mobile Datennutzung: Während des Spiels wurden in der Münchner EM-Arena beeindruckende 1500 Gigabyte an Daten gestreamt.
    • Nutzen für Sicherheitsbehörden: Die anonymisierte Auswertung der Mobilfunkdaten dient nicht nur dem Unterhaltungswert, sondern auch den Sicherheitsbehörden und Organisatoren von Großveranstaltungen. O2 Telefónica nutzt diese Datenanalysen, um wertvolle Entscheidungshilfen zu liefern.
Smartphonetarife: Die besten Smartphone Tarife und Tarife News zur Fussball EM 2024
Smartphonetarife: Die besten Smartphone Tarife und Tarife News
zur Fussball EM 2024 -Bild: © tarifrechner.de

O2 5G Netz: Neuer Datenrekord beim Champions League Finale

Der Mobilfunker O2 Telefónica hat einen neuen Datenrekord während des Champions-League-Finales zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid aufgestellt. So gab es einen Datendurchsatz von eine Million Gigabyte pro Stunde durch das bundesweite O2 Mobilfunknetz. Im Vergleich zum Jahr 2016 erreichte das Netz den Wert von einer Million Gigabyte erstmals binnen eines Tages.

So stiegt auch die mobile Datennutzung in Deutschland in den letzten Jahren deutlich. Zwischen dem Jahren 2021 und 2022 stieg der durchschnittliche Monatsverbrauch je mobilem Breitbandanschluss von 6,0 auf 7,3 Gigabyte.

O2 5G Netz: Neuer Datenrekord beim Champions League Finale
O2 5G Netz: Neuer Datenrekord beim Champions League Finale -Bild: © tarifrechner.de

Im EU-Vergleich war der Verbrauch hierzulande jedoch weiterhin gering. Zum Vergleich: In Lettland lag das mobil verbrauchte Datenvolumen im Monat bei beeindruckenden 41,8 Gigabyte je Anschluss. Auch in Finnland, Österreich und Litauen war der durchschnittliche Monatsverbrauch deutlich höher als in Deutschland.

Fußballübertragungen sind ein weiterer Faktor, der zu einem hohen Datendurchsatz im Mobilfunknetz führt. Während der Halbfinal-Spiele der Champions League mit deutscher Beteiligung stieg die mobile Datennutzung im O2 Netz deutlich an. Das Finale der europäischen Königsklasse im Fußball erreichte sogar eine neue Rekordmarke von einer Million Gigabyte pro Stunde1.

Laut O2 Telefonica steigt bereits seit einigen Jahren exponentiell an, und die Branchenvereinigung GSMA prognostiziert, dass sich der Datenverkehr in Europa in den nächsten fünf Jahren verdreifachen wird.

Fussball EM 2024: O2 Telefónica bringt 5G in den Stadien

Zur anstehenden Fussball EM 2024 wurde beim Mobilfunker O2/Telefonica das 5G Netz massig ausgebaut. So will man nicht nur mobile 5G Stationen verwenden, sondern auch das 5G Mobilfunknetz in den Stadien und den Fanmeilen ausbauen. So stattet O2 Telefónica während der Fußball-Europameisterschaft alle EM-Stadien und Public-Viewing-Areas in Deutschland mit 5G aus. So können dann 2,7 Millionen Zuschauer die Spiele live in den Stadien verfolgen.

Viele weitere Millionen werden in den Fan-Zones in den zehn Ausrichterstädten erwartet. Der Telekommunikationsanbieter will dann mit den Netzmaßnahmen dafür sorgen, dass Nutzer von O2 Telefónica vor Ort von 5G und zusätzlichen Netzkapazitäten profitieren.

Fussball EM 2024: O2 Telefónica bringt 5G in den Stadien
Fussball EM 2024: O2 Telefónica bringt
5G in den Stadien -Bild: O2

"Die EM ist das größte Fußballereignis Europas. O2 Telefónica trägt dazu bei, dass den Besucherinnen und Besuchern in den Stadien und in den Fan-Zones mit 5G die beste Netztechnologie zur Verfügung steht. Millionen von Fans können über das O2 Netz streamen oder Videos in bester Qualität und ohne Verzögerung senden und empfangen", erklärt Matthias Sauder, Director Mobile Access & Transport Networks bei O2 Telefónica.

Starker Datenverbrauch bei Fussballspielen

Wer kein Ticket fürs Stadion hat, streamt die Spiele. Es sind die Fußballgroßereignisse, die im O2 Netz regelmäßig für Datenrekorde sorgen. Im vergangenen Jahr gingen sieben der zehn höchsten Traffic-Werte auf Champions-League-Spiele mit deutscher Beteiligung zurück, so O2 Telefonica.

Dieser Trend setzt sich auch im Jahr 2024 fort. Die Halbfinalspiele in der europäischen Königsklasse waren auch bei der Datennutzung der Fans bisher ein Höhepunkt.

Mobile Sender und temporäre Masten im Einsatz

O2 Telefónica baut für die Europameisterschaft mobile 5G-Sender - sogenannte Mobile Radio Trailer - sowie temporäre Masten für ihre Nutzer auf. Die Sonderversorgung liefert zusätzliche 5G- und 4G-Kapazitäten, um die hohe Datennachfrage optimal bedienen zu können.

Bei O2 Telefonica gibt es für folgende Fan-Zonen eine Unterstützung:

    • auf dem Platz der Republik in Berlin
    • im Münchner Olympiapark
    • auf dem Hamburger Heiligengeistfeld
    • dem Augustusplatz in Leipzig
    • auf dem Stuttgarter Schlossplatz
    • im Gelsenkirchener Nordsternpark
    • am Eisener Steg in Frankfurt
Die fahrenden 5G-Stationen sind schnell, flexibel und unbürokratisch einsetzbar. Im Bauch des Mobile Radio Trailer versteckt sich jede Menge Netztechnik, die mit 2G/GSM, 4G/LTE und 5G sendet. Der dazugehörige Mast lässt sich auf eine Höhe von 30 Metern ausfahren. O2 Telefónica setzt unter anderem die leistungsstärksten 5G-Frequenzen auf 3,6 Gigahertz ein.

O2 Telefonica 5G Netzausbau: 2024 wird das Jahr von 5G

Im letzten Jahr gab es reichlich neue Mobilfunkmasten bei O2 Telefonica. Dieses geht aus der Bilanz des Telekommunikationsunternehmens für das Jahr 2023 hervor. So sind seit dem Start des 5G-Netzes im Oktober 2020 jede Woche durchschnittlich mehr als 50 neue 5G-Sender bei O2 Telefonica dazugekommen. Allein im vergangenen Jahr waren es 3.000 neue 5G-Sender.

So hatte O2 Telefónica im letzten Jahr 2023 über 14.000 Kilometer Straßen und Schienen sowie eine insgesamt 60.000 Quadratkilometer große Fläche 5G-fähig gemacht. Diese Fläche ist dreimal so groß wie das Bundesland Rheinland-Pfalz.

Laut O2 baut man nun das 5G-Netz schneller aus, als jeden Mobilfunkstandard zuvor. "Im Vergleich zu 4G sind wir doppelt so schnell unterwegs - und wir bleiben weiter am Ball", betont Mallik Rao, , Chief Technology & Information Officer von O2 Telefónica.

So will man bereits 95 Prozent der Bevölkerung erreicht haben. Ferner hat man mit Berlin, Braunschweig, München und Mönchengladbach, schon die größten deutschen Städte nahezu hundertprozentig mit 5G versorgt.

Dabei ist das 5G-Netz bei O2 kein Selbstzweck. Seit Jahren steigt die mobile Datennutzung der Mobilfunkkund:innen in Deutschland rapide an:

    • Mit 4,8 Milliarden Gigabyte transportierte das Netz von O2 Telefónica 2023 fünfmal so viele Daten wie noch 2019.
    • An 5G-fähigen Standorten mit 3,6 Gigahertz liegt der Anteil der 5G-Nutzung bereits bei 35 Prozent.
    • O2 Mobilfunk-Vertragskund:innen mit 5G-Tarifen und 5G-fähigen Smartphones nutzen im Schnitt 75 Prozent mehr Datenvolumen als Kund:innen ohne 5G-Endgerät.

5G Plus funkt auf mehreren Frequenzen im O2 Netz

5G Plus nutzt ausschließlich für 5G vorgesehene Frequenzen im O2 Netz, wozu aktuell 700 Megahertz, 3,6 Gigahertz und 1800 Megahertz (DSS) gehören. Bei 5G-Non-Standalone wurden diese noch mit den verfügbaren 4G/LTE-Frequenzen kombiniert.

Die maximal verfügbare Bandbreite von 5G Plus soll in den kommenden Monaten und Jahren kontinuierlich wachsen, wenn noch mehr Spektrum für 5G eingesetzt wird.

5G Plus kostenlos buchen

O2 Vertragskunden können ab dem 10. Oktober ihr 5G-Plus-Pack für alle 5G-fähigen O2 Tarife für 12 Monate aktivieren. Danach endet das Pack.

Geschäftskunden von O2 können das 5G-Plus-Pack für alle aktuellen O2 Business Tarife (O2 Business Blue und Unlimited) ebenfalls kostenlos über die O2 Business Service Hotline oder das Selbstverwaltungs-Tool "Business Easy Access" hinzubuchen.

Startbereit für 5G Plus sind bereits mehrere Modelle der Hersteller Samsung und Xiaomi (u.a. die Samsung Galaxy S22- und S23-Serie sowie die Xiaomi 12- und 13-Serie). Für die Nutzung von 5G Plus auf weiteren Smartphones sind Firmware-Updates seitens der Hersteller notwendig.

<32>O2 5G in RAN-Technik: Cloud RAN im 26 GHz-Bereich in Europa liefert über 4 Gbit Erstmals hat nun Telefonica/O2 auch die RAN Technik im 5G-Netz eingesetzt. So haben O2/Telefónica und der Netzausrüster Ericsson die erste Ericsson Cloud RAN-Lösung in Europa im Mobilfunknetz implementiert. Bei der neuartigen Cloud RAN-Architektur werden Teile des Funkzugangsnetzes (RAN) virtualisiert. Dabei wurden im 26 GHz-Bereich Übertragungsgeschwindigkeiten von mehr als 4 Gigabit pro Sekunde erreicht. Das ist ein Vielfaches von dem, was 5G aktuell im Alltag liefert.

Mit der Ericsson Cloud RAN-Lösung virtualisiert O2 Telefónica einige Bestandteile und Funktionalitäten des Funkzugangsnetzes und betreibt diese als Software. Ähnlich wie beim Open RAN-Konzept kann der Mobilfunkanbieter hierfür standardisierte Hardware verwenden, etwa herkömmliche Rechner auf Intel-Basis.

O2 5G in RAN-Technik: Cloud RAN im 26 GHz-Bereich in Europa liefert über 4 Gbit
O2 5G in RAN-Technik: Cloud RAN im 26 GHz-Bereich
in Europa liefert über 4 Gbit -Screenshot: O2

Gleichzeitig bietet die Lösung den Vorteil, dass die Software-Funktionen in höchster Qualität von den etablierten Netzausrüstern wie Ericsson bereitgestellt werden.

Die neue Technologie bietet für O2 Telefónica und Ericsson das Potenzial, neue digitale Anwendungen im industriellen Umfeld zu eröffnen. Im Wayra Innovationslabor demonstrieren die beiden Unternehmen auf Basis von Cloud RAN und dem Einsatz von 5G auf 26 GHz eine "Datendusche", bei der sich große Dateien in Sekundenschnelle übertragen lassen.

Die Cloud spielt eine zentrale Rolle bei der aktuellen Transformation der Telekommunikationsbranche. Immer mehr Rechenleistung und Funktionen verlagern sich in die Cloud, wo sie einfacher zu betreiben und zu skalieren sind. Updates lassen sich schneller per Software einspielen und sorgen so dafür, dass das Netz stets auf dem aktuellen Stand ist.

Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Twitter und Facebook informiert.



Verwandte Nachrichten:
  • 29.06.24 Die Unlimited Tarife von O2 gibt es auch weiterhin auch an diesem Fussball EM 2024 Wochenende mit bis zu 60 Prozent Rabatt beim Handydiscounter freenet. So kann man in der Spitze bis zu 1.440 Euro sparen. Der Highspeed Tarif O2 Mobile Unlimited Max kostet so nur 39,99 Euro statt 99,99 Euro bei einer ...
  • 28.06.24 Der Mobilfunker O2 Telefónica hatte im ersten Halbjahr 2024 rund 3400 Ausbaumaßnahmen durchgeführt, um das Mobilfunknetz in Deutschland zu verbessern, auch zur aktuellen Fussball EM 2024. Dabei wurden mehr als 550 zusätzliche Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen, um die ...
  • 26.06.24 Bei der laufenden Fussball EM gibt es immer noch viele Nutzer, welche einen Online-Ticker nutzen. Immerhin können viele Fussball-Fans nicht immer alle EM-Spiele live zu verfolgen. Viele nutzen dabei digitale ...
  • 22.06.24 Die Unlimited Tarife von O2 gibt es auch weiterhin bei der Fussball EM 2024 mit bis zu 60 Prozent Rabatt beim Handydiscounter freenet. So kann man in der Spitze bis zu 1.440 Euro sparen. Der Highspeed Tarif O2 Mobile Unlimited Max kostet so nur 39,99 Euro statt 99,99 Euro bei einer ...
  • 18.06.24 Der Mobilfunker O2 Telefónica hat einen neuen Datenrekord während des Champions-League-Finales zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid aufgestellt. So gab es einen Datendurchsatz von eine Million Gigabyte pro ...
  • 10.06.24 Zum Start in die neue Woche gibt es wieder die neuen Samsung Flagschiffe mit dem Galaxy S24 verbilligt. Dabei gibt es weiterhin leistungsstarke Kameras in den Galaxy S24 Modellen mit 200 Megapixel. Die Handytarife liegen bei 34,99 Euro ...
  • 07.06.24 Pünklich zum Start in den Monat Juni gibt es wieder für Liebhaber von schnellen Handytarifen eine grosse Auswahl und damit gibt es erneut ein Tarif-Update für unsere Leser. Dabei gibt es dieses mal eine grosse Auswahl bei den beliebten 10 GB Smartphone Tarifen. So gibt es in der Spitze die 22 GB Allnet-Flat im Telekom Netz bei dann auch schon für unter 10 Euro. ...
  • 07.06.24 Zum Start in den Monat Juni gibt es die VDSL und Kabel Kabel Tarife mit einem Speed von bis zu 1 GBit an Datenspeed für unsere Leser weiterhin erheblich verbilligt. So gibt es weiterhin sehr günstige VDSL/Kabel-Tarife mit reichlich Rabatt. So kann man durch Aktionen der Provider bis zu 500 Euro sparen. Wir zeigen Ihnen alle Verbilligungen und Startguthaben bei den VDSL/Kabel Angeboten im Monat Juni unter monatlich 30 Euro -wenn auch teilweise nur für wenige Monate- auf. ...
  • 05.06.24 Zum Start in den Monat Juni gibt es weiterhin die O2 Unlimited Tarife mit unbegrenzten Datenvolumen fürs Surfen mit einer Handy- und SMS-Flatrate für 1 Monat kostenlos. Damit wird die Tarifaktion aus dem Vormonat verlängert. Dabei ist auch keine Kündigung erforderlich, die ...

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

klarmobil.de
Anzeige
     Preistipp:
  • 5GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 6,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 5G O2 Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp O2-Netz:
  • 25 GB 5G Tarif
  • mtl. 9,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 6,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2024 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen