klarmobil.de
Anzeige

Vodafone Mobilfunknetz: Jahresrekord im Mobilfunknetz durch Fussball EM 2024

• 27.06.24 Beim Mobilfunker Vodafone gibt es eine neue Analyse der Datenverkehrs im Vodafone Mobilfunknetz. Die neue Mobilfunk-Analyse zur Fußball-Europameisterschaft zeigt, dass Fußballübertragungen den Datenverkehr von Netflix beeinflussen. So flossen fast 9 Millionen Gigabyte am 21. Juni durch das Vodafone Mobilfunknetz.

klarmobil.de
Anzeige

Vodafone Mobilfunknetz: Jahresrekord im Mobilfunknetz durch Fussball EM 2024

Während der Spiele, insbesondere in der Prime-Time zwischen 20 und 22 Uhr, ging der Netflix-Datenverkehr um bis zu 15 Prozent zurück, bei Spielen des deutschen Teams sogar um bis zu 40 Prozent.

Vodafone Mobilfunknetz: Jahresrekord im Mobilfunknetz durch Fussball EM 2024
Vodafone Mobilfunknetz: Jahresrekord im Mobilfunknetz
durch Fussball EM 2024 -Bild: © tarifrechner.de

Das Spiel zwischen Italien und Albanien verzeichnete den höchsten Datenfluss. Insgesamt wurden während der Vorrunde in den EM-Stadien 75.800 Gigabyte Daten im Vodafone-Netz transportiert. Am 21. Juni wurde ein neuer Jahresrekord aufgestellt, an diesem Tag flossen fast 9 Millionen Gigabyte durch das Mobilfunknetz.

Die Mobilfunknutzung in den EM-Stadien entspricht maximal dem Niveau von Champions-League-Spielen. Die meisten Daten wurden im Stadion in Dortmund transportiert, gefolgt von den Stadien in München, Stuttgart, Köln und Gelsenkirchen.

Die Roamingdaten zeigen, dass besonders viele Fans aus Polen, den Niederlanden und Frankreich ihre Nationalmannschaften nach Deutschland begleiten.

Analyse der Verkehrsdaten

Daher kann man folgende Punkte bei der Fussball EM 2024 erkennen:

    • Einfluss der Fußball-EM auf den Datenverkehr: Während der Fußball-Europameisterschaft wurde ein Rückgang des Netflix-Datenverkehrs festgestellt. Insbesondere während der Prime-Time (20-22 Uhr) sank der Netflix-Datenverkehr um bis zu 15 Prozent, bei Spielen des deutschen Teams sogar um bis zu 40 Prozent.
    • Datenfluss während der Spiele: Das Spiel zwischen Italien und Albanien verzeichnete den höchsten Datenfluss. Insgesamt wurden während der Vorrunde in den EM-Stadien 75.800 Gigabyte Daten im Vodafone-Netz transportiert.
    • Jahresrekord im Datenverkehr: Am 21. Juni wurde ein neuer Jahresrekord aufgestellt, an diesem Tag flossen fast 9 Millionen Gigabyte durch das Mobilfunknetz.
    • Mobilfunknutzung in den EM-Stadien: Die Mobilfunknutzung in den EM-Stadien entspricht maximal dem Niveau von Champions-League-Spielen. Die meisten Daten wurden im Stadion in Dortmund transportiert, gefolgt von den Stadien in München, Stuttgart, Köln und Gelsenkirchen.
    • Roaming: Besonders viele Fans aus Polen, den Niederlanden und Frankreich begleiten ihre Nationalmannschaften nach Deutschland, wie die ausgewerteten Roamingdaten zeigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fußball-Europameisterschaft einen signifikanten Einfluss auf den Datenverkehr hatte, wobei Fußballübertragungen den Datenverkehr von Netflix beeinflussten und zu neuen Datenrekorden führten.

Vodafone 5G Netzausbau: Vodafone feiert 5 Jahre 5G Netz

In Deutschland gibt es nun das 5G-Mobilfunknetz 5 Jahre. Fünf Jahre nach Ende der 5G-Versteigerung am 12. Juni 2019 sind bereits 92 Prozent der Bevölkerung an das 5G-Netz von Vodafone angeschlossen und bis Ende des Geschäftsjahres werden sogar 95 Prozent der Haushalte 5G nutzen können, so der Mobilfunker Vodafone.

Deutschland hat den 5G-Ausbau im Vergleich zum LTE Netz in Rekordzeit vorangetrieben. Das LTE Netz dauerte 9 Jahre, um die 95-Prozent-Marke zu erreichen. Dieser Stand wurd beim 5G Netz nun nach 5 Jahren geschaffen.

Vodafone 5G Netzausbau: Vodafone feiert 5 Jahre 5G Netz
Vodafone 5G Netzausbau: Vodafone feiert
5 Jahre 5G Netz -Bild: © Vodafone

Alle Smartphone-Hersteller bieten mittlerweile 5G-fähige Endgeräte in verschiedenen Preisklassen an. Bei Vodafone sind bereits 97 Prozent der aktuell verkauften Smartphones 5G-fähig, und es stehen 60 verschiedene 5G-Modelle zur Auswahl. 92 Prozent der Haushalte werden im Vodafone-Netz mit 5G versorgt.

Marcel de Groot, CEO von Vodafone Deutschland, bestätigt den Erfolg: "Wir kommen bei 5G gut voran und versorgen heute 92 Prozent der Menschen mit dem schnellen Netz. In diesem Geschäftsjahr sollen es sogar 95 Prozent werden.".

Vodafone hat bereits etwa 16.000 Mobilfunk-Stationen mit 5G-Technologie ausgestattet. Die Menschen nutzen diese neuen mobilen Datenautobahnen für berufliche Zwecke, soziale Medien, HD-Videos, Sportübertragungen und Nachrichten.

Die Zukunft verspricht noch mehr Innovationen, da 5G, 5G+ und die nächste Technologie 6G zahlreiche Branchen und Industrien revolutionieren werden. Von Warenlieferungen per Drohne bis zu autonom fahrenden Autos.

Vodafone erwartet, dass sich in ein paar Jahren Autos gegenseitig vor Gefahren warnen und Fernoperationen ohne Anwesenheit des Arztes im Operationssaal möglich sein werden.

Außerdem begrüßt Marcel de Groot den Verzicht der Bundesnetzagentur auf die nächste Auktion und die Verlängerung der Lizenzen, da dadurch mehr Geld für den weiteren Ausbau zur Verfügung steht.

Fussball EM 2024: Vodafone mit 650 Baumaßnahmen zur Fussball EM

Der Mobilfunker Vodafone wird zur kommenden Fussball EM 2024 zusätzliche 650 Baumaßnahmen an 50 Standorten mit EM-Bezug durchführen. Das Vodafone Netz soll insbesondere in den zehn EM-Stadien, auf den Zufuhrstrecken zu diesen Arenen, auf den Fanmeilen und in Trainings-Quartieren der Nationalmannschaften verstärkt werden.

Bei drei der zehn EM-Stadien -in Gelsenkirchen, Köln und Leipzig- übernimmt Vodafone die Leitung des Ausbaus, von denen dann alle Netzbetreiber profitieren.

Fussball EM 2024: Vodafone mit 650 Baumaßnahmen zur Fussball EM
Fussball EM 2024: Vodafone mit 650 Baumaßnahmen zur Fussball EM Bild: © Vodafone

In den anderen sieben Stadien läuft es umgekehrt. Hier profitiert Vodafone von der Projektleitung durch Wettbewerber. Damit ist für alle zehn Stadien sichergestellt, dass die Fans vor Ort posten und streamen können.

Notrufe haben immer Vorrang

Ferner will der Mobilfunker mit weiteren eigenen Baumaßnahmen dafür sorgen, dass die Fans auch auf den Anfahrtswegen, den Stadion-Parkplätzen und den ÖPNV-Stationen mit stabilem Netz versorgt sind. Denn auch Fahrpläne und aktuelle Anfahrtsinformationen wollen digital gelesen werden.

Auch müssen die personalisierten Online-Tickets auf dem Smartphone geladen werden, um Einlass ins Stadion zu bekommen. Auch sollen Rettungskräfte schnell zur Stelle sein, denn Notrufe an die 112 haben im Vodafone Mobilfunk-Netz immer Vorrang. Dabei wird dann auch der Standort des Anrufers automatisch an die Rettungsleitstelle übertragen.

15 mobile Basisstationen

So baut Vodafone zusätzliche 15 mobile Basisstationen vor Stadien und auf Fanmeilen auf. Die circa neun Tonnen schweren, mobilen Basisstationen werden extra mit dem LKW zum jeweiligen Veranstaltungsort gefahren, vor Ort montiert, ans Stromnetz angeschlossen und frequenztechnisch in das bestehende Mobilfunk-Netz integriert.

Nach Ende der EM werden diese mobilen Zusatz-Netze, deren Teleskopmasten bis zu 20 Meter hoch sind, wieder abgebaut und abtransportiert. Im Falle der Fanmeile am Mainkai in Frankfurt kommt sogar etwas Neues ins Spiel. Ein LKW mit fest verbauter Mobilfunk-Station wird dort für die Dauer der Übertragungen und Veranstaltungen parken und für gutes Netz sorgen.

Auf den folgenden Fan-Meilen baut Vodafone mobile Basisstationen auf:

    • Dortmund: Fan-Zone Westfalenpark
    • München: FanMeile Olympiapark
    • Stuttgart: Public Viewing Schlossplatz
    • Hamburg: Public Viewing Heiligengeistfeld
    • Frankfurt: FanMeile Mainkai
Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Twitter und Facebook informiert.



Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

klarmobil.de
Anzeige
     Preistipp:
  • 5GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 6,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 5G O2 Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp O2-Netz:
  • 25 GB 5G Tarif
  • mtl. 9,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 6,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2024 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen